Durch Leistung zum Typ
Der Deutsch-Drahthaar ist ein rauhaariger Vorstehhund, der auf der Grundlage der Ideen von “Hegewald” (Sigismund Freiherr von Zedlitz und Neukirch) nach einer hundertjährigen Nutzung, basierend auf Griffon Korthals, Ende des 19. Jahrhunderts gezüchtet wurde. Das Ziel dieser Zucht ist, einen deutschen rauhaarigen Hund mit einem ausgewogenen, friedlichen und widerstandsfähigen Charakter, der geeignet ist als vielseitiger Jagdgebrauchshund ausgebildet zu werden, zu schaffen. Nach dem Prinzip “durch Leistung zum Typ” und mit der konsequenten Beachtung der Freiheit der Zucht aus den besten Zuchttieren der Rauhaarschläge (Pudelpointer, Griffon Korthals, Deutsch Stichelhaar) unter Zuführung von Deutsch-Kurzhaar entstand auf kurze Zeit der deutsche Jagdgebrauchshund. Dieser Hund erfüllt wegen seiner Leistungsfähigkeit, seines wetterfesten Deckhaars und seiner Vielseitigkeit alle Anforderungen der Jagdpraxis. Durch diese Eigenschaften wird der Deutsch-Drahthaar für kurze Zeit zum gefragtesten und begehrtesten großen Jagdhund in Deutschland und in vielen anderen Ländern.
Eine Ergänzung von mir:
Durch meine angesammelten Erfahrungen und Wissen bestätige ich ohne jeglichen Widerspruch das oben geschriebene! Als Züchter bemühe ich mich, indem ich das Grundprinzip “durch Leistung zum Typ” berücksichtige, gesunde Jagdgebrauchshunde zu schaffen, die man mit Vergnügen züchten und ausbilden kann! Um dieses Ziel zu erreichen, bin ich der Meinung, dass es zwingend erforderlich ist, alle wissenschaftlichen Errungenschaften in diesem Bereich zu nutzen!
Georgi Todorov